5. OP-Pflegesymposium Basel (10. Februar 2017)
Veranstaltungsort:
Grosser Hörsaal des Zentrums für Lehre und Forschung (ZLF), Universität Basel, Hebelstrasse 20, 4031 Basel (Wegbeschrieb, PDF)
08:30 | Registration | |
09:00 | Eröffnung und Grusswort | Prof. Dr. Luigi Mariani Chefarzt Neurochirurgische Klinik, Universitätsspital Basel Jürgen Schmidt Leiter OP-Pflege, Universitätsspital Basel |
09:10 | Einführung | Tristan Rigendinger Moderation |
09:20 | Führung in einer VUKA-Welt | Prof. Dr. Stephan Böhm Dozent Universität St. Gallen |
10:00 | Nikita Chruschtschow und die OP-Organisation. Warum denken Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im OP-Bereich nicht mit? | Prof. Dr. Olaf Scupin Professor für Pflegemanagement, Jena |
10:30 | Kaffeepause / Industrieausstellung | |
11:00 | Neue Anforderungen an das Berufsfeld der OP-Pflege: Möglichkeiten und Herausforderungen an die Praxis am Beispiel der Roboter-assistierten Operationen | PD. Dr. Helge Seifert Chefarzt ad. interim Urologie Universitätsspital Basel |
11:30 | Aus Fehlern lernen - Möglichkeiten des CIRS | Dr. Florian Rüter Oberarzt Herzchirurgie Universitätsspital Basel |
12:00 | Mittagspause / Industrieausstellung |
|
13:30 | Erfahrungen aus einem Jahr Leanmanagement am Universitätsspital | Urs Riggenbach Lean Experte Universitätsspital Basel |
14:00 | Kommunikation in schwierigen Situationen | Anna Menzi Polizeipsychologin Kantonspolizei Basel-Stadt |
14:30 | Kaffeepause / Industrieausstellung | |
15:00 | Hierarchie im OP - ein Blick hinter die Kulissen | PD Dr. Heidi Misteli Oberärztin Viszeralchirurgie Universitätsspital Basel |
15:30 | In der Nordwand kommt es auf die Seilschaft an | Rainer Petek Extrembergsteiger, Chiemsee |
16:15 | Schlusswort | Tristan Rigendinger Moderation |
16:30 | Apéro mit Live-Musik |